Musikgesellschaft Oberwil

Brass On



News

With Friday in England

Vom 01.06 - 04.06 wird sich die MGO auf die Reise nach England begeben um am legendären With Friday March Contest teilzunehmen.

GESCHICHTE 

Das Pfingstfest (britisch „Pentecost“ oder „Whitsunday“), welches auf den siebten Sonntag nach Ostern fällt, ist ein wichtiger Festtag der christlichen Kirche. In Grossbritannien folgte auf den Pfingst-Sonntag eine Festwoche, welche „Whit-Suntide“ (sinngemäss „Pfingstwoche“) genannt wird.

Als die Bevölkerung während der Industriellen Revolution aus den ländlichen Gebieten in die Städte zog, wurde diese Festwoche vielerorts immer weniger wichtig. Davon ausgenommen waren die Arbeiter-Städte, in welchen die Festlichkeiten eine willkom-mene Abwechslung von der harten Arbeit in Fabriken und Werken waren.

"WHIT WALKS" PFINGSTSPAZIERGÄNGE 

Der Ursprung der Sonntagsschulumzüge während der Whit Week, geht auf den 19. Juli 1821 zurück, als die Kinder von Manchester in einer Prozession die Krönung von George dem IV feierten.

An jedem Whit Friday stellten die Kirchen oder Kapellen der Region Musiker an, welche die Umzüge durch die Strassen Manchesters begleiteten. Die Kirchenangestellten, Geistlichen und Sonntagsschüler schmückten den Umzug mit mitgetragenen Blumenkörben oder Bannern mit farbigen Bändern. 

BRASS BAND WETTBEWERB  

In der Region um Manchester werden am Whit Friday seit 1870 Brass Band Wettbewerbe durchgeführt, insgesamt in 14 verschieden Gemeinden. Der Whit Friday Wettbewerb ist seither in jedem Brass Band Kalender fest eingeplant und es ziehen jährlich tausende Musiker und Zuhörer herbei. An dem Wettbewerb werden die Disziplin, das Durchhalte-Vermögen und die organisatorischen Fähigkeiten jeder Brass Formation bis zum Äussersten auf die Probe gestellt. 

Jedes der verschiedenen Dörfer organisiert einen Wettbewerb. Jedes der 14 Dörfer verfügt über ein eigenes Komitee, welches einen Umzug wie auch einen eigenen Wettbewerbsgewinner auszeichnet. Traditionell wird ein Marsch zum Einzug ins Dorf-Zentrum gespielt (marschierend und ohne Bewertung), anschliessend folgt ein Konzertmarsch mit Bewertung, dieser findet traditionell ohne Perkussion statt.